Unser Verein

Tradition trifft Innovation – Die Turngemeinde Vennebeck e.V. ist dein Verein für Fitness und Gemeinschaft.

Die Turngemeinde Vennebeck e.V.: Dein Sportverein in Porta Westfalica

Mehr als nur Sport.

Seit unserer Gründung ist die Turngemeinde Vennebeck e.V. ein Ort der Gemeinschaft und Bewegung. Unsere Mitglieder profitieren von einem vielfältigen Sportangebot, regelmäßigen Veranstaltungen und einem herzlichen Vereinsleben. Egal ob jung oder alt, Anfänger oder Profi – bei uns seid Ihr herzlich willkommen. Lerne unseren Verein kennen und werde Teil einer starken Gemeinschaft, die Tradition und Innovation vereint.

Dr. Bernhard Schulte

1. Vorsitzender

Renate Molthahn

Renate Molthahn

2. Vorsitzende

undefined

Ivona Calic

Oberturnwartin

undefined

Anja Marten-de Wendt

Kassenwartin

Unser Ehrenrat

Winfried Tuleweit und Hans Schulte bilden den Ehrenrat unseres Vereins und stehen mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Engagement für die Werte, die uns ausmachen.

Chronik des Vereins

Unsere ausführliche Chronik ist ein lebendiges Zeitzeugnis der Vereinsgeschichte. Sie dokumentiert mit viel Liebe zum Detail die Meilensteine, Ereignisse und Menschen, die unseren Verein geprägt haben.

Ein kurzer Abriss der letzten 20 Jahre zusammengefasst:

1988

Die Rock’n’Roll-Sparte entsteht. Erstmalig Aufstieg einer Mädchenmannschaft in die Gauliga (Dorit Förster, Stephanie Molthahn, Anja Wollnitz, Michaela Althoff, Melanie Zolota und Janette Büsching)


1989

Richard Mohme wird am 5. Mai für seine Tätigkeit im sportlichen Bereich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im Oktober findet eine Moselfahrt mit guter Beteiligung statt.


1992

Die Satzung wird bei der JHV im Januar geändert. Jürgen Mohme löst Franz Stadthaus als 1. Kassierer ab.


1993

85 Jahre TG Vennebeck – Die Turngemeinde stellt sich am 2. Oktober mit einem breiten sportlichen Programm vor.


1994

Franz Stadthaus löst Gerhard Harre als 1. Vorsitzenden ab. Rudi Ottensmeier übernimmt von Jürgen Mohme das Amt des 1.Kassierers und H.G. Büsching löst R. Mohme als Oberturnwart ab. Die Leistungsgruppe der Jungen löst sich im März auf. Im April hält das PC-Alter auch bei der TG Einzug. Am 12. Mai findet das Ortsgemeinschaftsfest unter Mitwirkung aller Vereine statt. Im Juni signalisiert die Stadt Porta Westfalica den Neubau der Sporthalle in Vennebeck; Fertigstellung bis 1999. Im Oktober entsteht die Gymnastikgruppe der Männer unter Leitung von Claus Jahnke


1995

Am 19. Februar stellt sich der Turnbezirk vor. Auch die TG beteiligt sich. Vom 19. bis zum 21. Mai führt die TG einen Ausflug in den Spreewald und nach Potsdam durch. Richard Mohme wird Ehrenmitglied in der TG Vennebeck. Im Oktober beschließt der Vorstand, die alte Vereinsfahne zu restaurieren. Die Kosten werden größtenteils durch Spenden gedeckt. Winfried Tuleweit läuft Marathon in Berlin, Hannover, Rotterdam

 

1996

R. Molthahn erhält bei der JHV von H. Schneider(Gauvorsitzender) den Gauehrenbrief. Im Januar entsteht die Rope Skipping Gruppe unter Leitung von Sandra Schäfer und Nicole Harre. Walter Menk löst Claus Jahnke als Wanderwart ab. Im April fällt die Entscheidung über den Abriss der alten Sporthalle in Vennebeck. Der Neubau soll an gleicher Stelle entstehen. Der Sportbetrieb wird nach Holzhausen in die neue Halle verlegt. Die TG führt ein Sommerfest mit vielen sportlichen Darbietungen durch. Vovinam – Kampfsportabteilung entsteht.


1997

Im Februar wird das 400ste Mitglied in den Verein aufgenommen. Wiederum im Februar erfolgt bei der JHV nach Vorgabe des Finanzamtes die 2. Satzungsänderung. Am 21. März findet die Abrissfete der Jugendlichen in der alten Sporthalle statt. Danach erfolgten Abriss der Halle und Neubaubeginn.  „TRIMM FESTIVAL – Opening“ unter Beteiligung der Kunstturnerinnen mit der Aufführung „Cats und Akrobatik“. Am 14. November findet das Richtfest der neuen Sporthalle in Vennebeck statt.


1998

Der Gauturntag findet in Porta statt. Aufführungen der TG mit Rock’n’Roll und Rope Skipping. Am 20. Juni feiert die TG Vennebeck ihr 90-jähriges Jubiläum

 

1999

Renate Molthahn erhält beim Ratsempfang der Stadt Porta Westfalica die Sportplakette. Die Kunstturnerinnen fahren zur Turngala nach Bremen.


2000

Rita Tuleweit gründet die Gruppe „Fit for ever“. Stephanie Molthahn wurde zur Oberturnwartin gewählt. Der erste Fitness- und Aerobic Tag findet statt.


2001

Sportlerehrung: Aufstieg zur Gauliga I (Christina Büsching, Jacky Scheidemann, Kathi Althoff, Vanessa Voth). Saskia Wolff und Jacky Scheidemann belegen bei den Gaumeisterschaften jeweils den 2. Platz.


2002

Zum ersten Mal Neujahrstreff der TG – bis heute zur festen Einrichtung geworden. Im Februar wechselt der Vorstand. Franz Stadthaus legt sein Amt als 1. Vorsitzender und Gerhard Harre sein Amt als 2. Vorsitzender nieder. Neuer 1. Vorsitzender wird Stefan Driftmann, 2. Vorsitzende Renate Molthahn. Die TG beteiligt sich mit einem Verpflegungsstand am Rose Marathon.


2003

Im Dezember findet die Sportlerehrung der Stadt Porta statt. Saskia Wolff belegt bei den Gau-Einzelmeisterschaften den 2. Platz. 70 Mitglieder der TG besuchen das GOP in Bad Oeynhausen.


2004

Anja Marten-de Wendt wird neue Kassiererin der TG Vennebeck und übernimmt somit das Amt von Rudi Ottensmeier. Nachfolgersparte von Vovinam wird die Sparte „Free Fight“. Wellnesstag für Ältere wird unter der Leitung von Rita Tuleweit ins Leben gerufen. Relegationswettkampf zur Landesliga in Dortmund.


2005

Im März 2005 holen Claudia und Stefan Driftmann, Renate Molthahn und Anja Marten-de Wendt das Kinderturn-Musical „Sternenland in Kinderhand“ vom NTB nach Minden in die Kampa Halle. Wochenendveranstaltung der Turnerinnen im Juni mit Übernachtung in der Sporthalle. Ebenfalls im Juni übernachtet die Sparte Rope Skipping am Großen Weserbogen.


2006

Das Kinderturn-Musical in der Kampa Halle wir für die TG Vennebeck ein voller Erfolg. 20 Kinder der TG haben dabei mitgewirkt. Großer Dank galt allen Helfern.


2007

Die TG holt das Feuerwerk der Turnkunst im Februar vom NTB in die Kampa Halle. Die Vorführung der Kunstturnabteilung war ein voller Erfolg Im Juni führte Anja Marten-de Wendt mit den Kindern einen Kinderturn-Test durch. 2008
Festausschuss zur 100 Jahr Feier und Feierlichkeiten sowie diverse Veranstaltungen.

 

2008 bis heute

ist in Bearbeitung.